NELLA (11) lebt gemeinsam mit ihrem Bruder SANTI (5) und ihrer alleinerziehenden Mutter MARIA in einem heruntergekommenen Haus im Zürcher Langstrassenquartier. Obwohl sich im Treppenhaus der Müll stapelt, die Familie an allen Ecken und Enden sparen muss, die Mutter viel arbeitet und Nella sich um ihren kleinen Bruder kümmern muss, ist ihr Leben eigentlich ganz in Ordnung. Denn im Haus kennen die Geschwister jeden, und auch in der Schule fühlt sich Nella dank ihrer geliebten Lehrerin FRAU SIGRIST und ihrer besten Freundin ELI sehr wohl.
Doch dann erfährt Nella zu ihrem Schrecken, dass ihr Haus abgerissen werden soll und nicht nur das: Die Mutter eröffnet ihr unter Tränen, dass sich ihre Familie illegal in der Schweiz aufhält und so einfach kein neues Zuhause finden wird. Nellas Welt bricht zusammen, was auch ihrer besten Freundin Eli nicht entgeht. Gemeinsam suchen sie Rat bei Elis Mutter EVA, einer Architektin, welche den beiden Mädchen erklärt, dass man ein altes Haus eigentlich nur retten kann, indem man es unter Denkmalschutz stellt. Nella hält dies erst für total absurd, doch ihre Nachbarin, die genderfluide Drag Queen CLEO, überzeugt sie davon, es zumindest zu versuchen. Das Haus sei früher nämlich mal ein echtes Bijou gewesen.
Mit Hilfe der bunt zusammengewürfelten Hausgemeinschaft, zu der auch der Recyclingkünstler DYLAN, die demente FRAU BITTERLI und der ungarische Zirkusartist JOSCHA zählen, stürzen sich die beiden Mädchen in ein vergnügliches Abenteuer zur Rettung ihres Hauses, in dessen Zuge nicht nur ein altes Variété wiederentdeckt wird, sondern Nella sich auch als Papierlose outen kann. Gestärkt vom errungenen Sieg über den Immobilien- mogul und durch die neugewonnene Gemeinschaft, wird sie es zu ihrem nächsten Ziel machen, endlich den Aufenthaltsstatus ihrer Familie zu regularisieren.