Synopsis

„Nicht labern, machen!“. Ende der 70er. Die Punk-Welle war gerade von England aus in den Clubs des Festlands angekommen. Punk versprach Rebellion und Selbstermächtigung. Auch für die Frauen in der Szene. Die gründeten Bands und erkämpften sich ihren Platz auf der Bühne zwischen den dominanten Punk-Platzhirschen, spielten gegen gesellschaftliche Normen und längst überholte weibliche Rollenbilder an. Das ist ihre Geschichte. Eine Herstory des deutschsprachigen Punk.

Jung kaputt, spart Altersheime

Kinodokumentarfilm in Postproduktion

Buch und Regie

Christine Franz

Produktion

Sugar Town Filmproduktion GmbH & Co.KG (D)
tellfilm

Förderung CH

Bundesamt für Kultur BAK
Zürcherfilmstiftung
SRF Schweizer Radio und Fernsehen / SRG SSR

Förderung D

BKM – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Medienboard Berlin-Brandenburg
WDR – Westdeutscher Rundfunkt Köln
Bundesamt für Kultur
FiSS